Willkommen •Welcome •Bienvenue • Bienvenido • Salve • Добро пожаловать
Gymnasium Winsen
Gymnasium Winsen
Gymnasium Winsen
Gymnasium Winsen
Gymnasium Winsen
Wichtige Hinweise
Erreichbarkeit in den Sommerferien
Die Verwaltung ist während der Sommerferien dienstags und donnerstags in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr besetzt und unter (04171) 692380 erreichbar. Im Zeitraum vom 15. Juli bis zum 24. Juli sind wir nicht erreichbar. Wir wünschen allen eine sonnige und erholsame Ferienzeit!
70 Jahre Gymnasium Winsen und Ehemaligentreffen am 29. August 2025
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Ehemalige, liebe Verbundene, es ist uns eine große Freude, Sie und euch herzlich am 29. August 2025 ab 12 Uhr zur Feier des 70-jährigen Bestehens unseres Gymnasium Winsens einzuladen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Nachmittags- und Abendprogramm, das für alle Altersgruppen spannende und unterhaltsame Höhepunkte bereithält. Von kreativen Mitmachaktionen für Kinder über interessante Einblicke in unsere Schulgeschichte bis hin zu einem festlichen Abendprogramm mit musikalischen und kulturellen Beiträgen - es ist für jeden etwas dabei! Wir freuen uns auf Ihr und euer Kommen und auf einen unvergesslichen Tag voller Begegnungen, Erinnerungen und gemeinsamer Feierlichkeiten!
Fahrtenausfälle bei der Schülerbeförderung
Informationen der KVG über aktuelle Fahrtenausfälle im Landkreis Harburg finden Sie hier.
Erfolg beim Jugendmedienfest: Gymnasium Winsen belegt Platz 1 und 2
Großer Erfolg für das Gymnasium Winsen beim diesjährigen Medienfest KLICK CUT CODE im Freilichtmuseum am Kiekeberg: In der Altersgruppe 16–20 Jahre belegten gleich zwei Schülergruppen unserer Schule die vorderen Plätze. Den 1. Platz erreichten Emma Pohlmann, Leni Weber und Mieke Nupnau (Jg. 13) mit ihrem eindrucksvollen Kurzfilm „Der rechte Weg“, der sich mit einem politischen […]
Theater im Klassenzimmer: 9. Jahrgang erlebt NS-Zeit hautnah
Die neunten Klassen des Gymnasiums Winsen durften kürzlich eine besondere Form des Geschichtsunterrichts erleben: Schauspielerin Kerstin Wittstamm von der Freien Bühne Wendland brachte das Stück „Hermine Katz und das ungeheure Wissen der Dachböden“ direkt ins Klassenzimmer. In der Rolle der Trödlerin Hermine Katz begab sie sich auf Spurensuche nach der jüdischen Familie Mansfeld aus Lüchow, […]
Vom 20.-26.05.2025 waren wir, SchülerInnen der Jahrgänge 8-11, in La Flèche, Frankreich. Nachdem wir am Dienstagabend bei unseren Gastfamilien angekommen sind, haben wir am nächsten Tag gemeinsam in der Schule gefrühstückt und die Schule kennengelernt. Nachmittags hatten wir Zeit zur freien Verfügung mit unseren AustauschschülerInnen. Am Donnerstag sind wir für den ganzen Tag nach Paris […]