Schüleraustausch

Frankreich

Der Frankreichaustausch mit La Flèche

Seit dem Schuljahr 2015/16 pflegen wir eine enge Partnerschaft mit dem Lycée Polyvalent D'Estournelles De Constant in La Flèche (Region Pays de la Loire). Im Rahmen eines jährlich stattfindenden Frankreichaustauschs erhalten unsere SchülerInnen der Jahrgänge 9 bis 11 die Möglichkeit, wertvolle interkulturelle Erfahrungen zu sammeln, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und persönliche Kontakte zu knüpfen.

Eckdaten des Austauschs:

Teilnehmende Schulen:

  • Lycée Polyvalent D'Estournelles De Constant (La Flèche)
  • Gymnasium Winsen (Luhe)
  • Ernst-Reinstorf-Schule (Marschacht)
  • Luhe-Gymnasium (Winsen)

 Ablauf:

Der Austausch besteht aus zwei etwa einwöchigen Aufenthalten:

  • Ein Aufenthalt in Deutschland, bei dem die französischen Gäste in Gastfamilien untergebracht sind
  • Ein Gegenbesuch in Frankreich, bei dem unsere SchülerInnen in den Familien ihrer französischen PartnerInnen wohnen

Partnerschaft:

Jedem Teilnehmenden wird eine französische Austauschpartnerin / ein französischer Austauschpartner zugeteilt.

Begleitung:

Der Austausch wird in beiden Ländern von 2 bis 3 Lehrkräften betreut und begleitet.

Finanzierung:

Um die Kosten für die Familien möglichst gering zu halten, bemühen wir uns jährlich um eine finanzielle Unterstützung durch das Deutsch-Französische

Jugendwerk (DFJW).

 

Warum mitmachen?

Der Austausch bietet:

  •   eine authentische Möglichkeit zur Anwendung der französischen Sprache
  • spannende Einblicke in das Leben französischer Jugendlicher
  • die Förderung von Selbstständigkeit, Toleranz und Offenheit
  • unvergessliche persönliche Erlebnisse und Freundschaften

 

Kontakt und weitere Informationen:

 Bei Fragen

oder Interesse wenden Sie sich bitte an:

  • Frau Kohndrow (Gymnasium Winsen)
  • Frau Schönian (Ernst-Reinstorf-Schule)
  • Frau Kaspuhl (Luhe-Gymnasium)

 

 Wir freuen

uns über jede interessierte Schülerin und jeden interessierten Schüler, die

sich auf dieses besondere Abenteuer einlassen möchten!

Notre visite à La Flèche 2025

Notre visite à La Flèche en mars 2020

Nach oben