Aus unserem Schulleben

Lange Nacht der Mathematik
Am Freitag, den 18.11.22, trafen sich um 18Uhr 32 Schüler:innen, aus den Jahrgängen 10 bis 13, um die ganze Nacht über in Teams knifflige Mathematikaufgaben zu lösen. Wie schon in den Jahren zuvor war es eine entspannte und lustige Arbeitsatmosphäre. Unterstützt von den Lehrkräften Frau Berndt, Frau Kuhn, Frau Wille und Frau Klar wuchsen die […]
Tag des Vorlesens
An jedem dritten Freitag im November jährt sich der offizielle Tag des Vorlesens. Am 18.11.2022 war es wieder soweit. Die Schülerinnen und Schüler der Bücherei-AG luden den 5. und 6. Jahrgang in die sich langsam mit Büchern füllende Schülerbücherei in der Agora ein. Mit Sitzkissen und Bänken haben sie eine gemütliche Atmosphäre geschaffen und pünktlich […]
Das Mosaik-Projekt am Gymnasium Winsen
Im Rahmen des Aktionsprogramms "Startklar in die Zukunft" führt der 8. Jahrgang bis Ende Januar ein Projekt zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls und zur Stärkung der Identifikation mit der Schule durch. Zusammen mit den Künstlerinnen Swantje Crone und Paola Rosini werden die Schülerinnen und Schülern ein Mosaik zur optischen "Auffrischung" der Schule gestalten.
Buchempfehlungen der Bücherei-AG
Liebe Schüler*innen, die Bücherei-AG präsentiert die neuesten Buchempfehlungen. Kommt gerne auch bei uns in der Bücherei vorbei. Dann können wir euch persönlich beraten und mit eurer Wunschlektüre versorgen! Viele Grüße, das Bücherei-Team Zur Bücherei-Seite
DSP auf einem neuen Planeten
Was, wenn wir die Chance hätten, noch einmal neu anzufangen, vielleicht auf einem neuen Planeten ca. 1400 Jahre entfernt? Bei einem Theater-Game am Schauspielhaus Hamburg konnte der Kurs „Darstellendes Spiel“ des 12. Jahrgangs dieser Frage nachgehen. Das Publikum wurde zur „Generation 1“ und musste interaktiv auf einem unbekannten Planeten eine neue Zivilisation aufbauen, da die […]
6a: Klassenfahrt nach Kiel
Am 3. Oktober fuhr die Klasse 6a mit Frau Klar und Frau Cyliax nach Kiel auf Klassenfahrt. Wir hatten aufgrund einer Bombendrohung am Kieler Bahnhof eine aufregende, aber sichere Anreise. Erst wurde uns in der Jugendherberge alles Organisatorische erzählt und danach machten wir uns auf zu einer 2-stündigen Stadtrallye. Wir haben viel über Kiel herausgefunden, […]
Onlinevortrag zum Anthropozän
Am 23.9.2022 hielten Dr. Andreas Marx, Prof. Dr. Catrin Westphal und Prof. Dr. Reinhold Leinfelder einen Vortrag über das Anthropozän. Dr. Sven Bradler moderierte den Vortrag Prof. Dr. Alexander Nützel begrüßte das Auditorium. Die Vortragenden hatten jeweils ein eigenes Fachgebiet, auf das sich ihr Vortrag bezog und wozu sie Fragen der Schüler in der Diskussionsrunde […]
6BK grüßt von der Insel Borkum
Nach langer, aber reibungsloser Anreise mit Bahn und Katamaran ist die Klasse 6BK am 3.10 auf der Insel Borkum eingetroffen. Nach Bezug der Zimmer ging es sofort mit einem inseltypischen Fortbewegungsmittel weiter: dem Drahtesel. Ziel: der nordwestlichste Punkt Deutschlands. Gestern drehte sich alles ums Watt. What? Watt! Eine große Sauerei, aber ein Riesenspaß und sehr […]
Frankreichaustausch am Gymnasium Winsen
Endlich sind wieder verstärkt internationale Begegnungen möglich. Nachdem die Winsener Gymnasiasten im Mai zu Gast in La Fleche waren, findet momentan der Gegenbesuch statt. Das gemeinsame Projekt heißt "Geschichtslinien. Comic-Geschichte(n) in den Pays de la Loire und Niedersachsen" und wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk gefördert. Seit dem letzten Freitag sind 22 Schülerinnen und Schüler sowie zwei […]
Nach oben