Iserloh

MINT-freundliche Schulen in guter Nachbarschaft!

MINT-freundliche Schulen in guter Nachbarschaft!

Am Freitag, den 02.12.2022, haben sich einige Schülerinnen und Schüler der MINT-Klassen (MINTIs) und die  betreuendem Lehrer und Lehrerinnen von der Johann – Peter – Eckermann Realschule und dem Gymnasium Winsen im Selbstlernzentrum unserer Schule getroffen. Der ebenso freudige wie feierliche Anlass war die erstmalige Zertifizierung der Realschule bzw. die erste Rezertifizierung des Gymnasiums an […]

Mosaik-Projekt am Gymnasium Winsen

Mosaik-Projekt am Gymnasium Winsen

Vier Tage lang waren Handwerker in der Mädchen- und Jungentoilette zugange und haben die vormarkierten Fliesen von den Wänden gerissen. Parallel dazu fand ein Treffen mit freiwilligen Schülerinnen und Schülern statt, die unter Anleitung der beiden Künstlerinnen Mosaikfliesen bemalten. Die Vorbereitungen waren also getroffen, sodass diese Woche schon die ersten Gruppen des 8. Jahrgangs mit […]

Zauber des Vorlesens – Vorlesewettbewerb 2022

Zauber des Vorlesens – Vorlesewettbewerb 2022

“Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier.” – Cornelia Funke Ganz im Sinne der großen deutschen Jugendbuchautorin versammelten sich am Montag, den 28.11.2022, die Sechstklässler*innen zum Vorlesewettbewerb, um den oder die bester Vorleser*in zu küren. Während draußen vor dem Schulgebäude Nieselregen auf das Herbstlaub tropfte, ließen die acht Klassensieger*innen die Seiten […]

Deutsch-Französischer Austausch 2022

Deutsch-Französischer Austausch 2022

Vom 29.09.2022 bis zum 06.10.2022 besuchten die französischen Schüler*innen aus La Flèche unser Gymnasium Winsen. Es gab eine Woche lang tolle Aktivitäten und Ausflüge. Einer der Ausflüge fand am Dienstag, den 04.10.2022, statt. Am Morgen trafen sich alle am Bahnhof Winsen und fuhren zusammen nach Hamburg, um das Museum für Kunst und Gewerbe zu besuchen. […]

Herbstkonzert 2022

Herbstkonzert 2022

Am 09. November 2022 fand in unserer umfunktionierten Mensa das erste Herbstkonzert nach coronabedingter Pause statt. In einem kurzweiligen und sehr vielfältigen Programm konnten wir verschiedenste Darbietungen aktueller und ehemaliger Bläserklassenschüler:innen, kammermusikalischer Beiträge sowie solistischer Beiträge auf modernen aber auch traditionellen Instrumenten der Bereiche Schlagwerk und Tasten erleben. Die Musiker:innen hatten bei ihren Beiträgen sichtlich […]

Lange Nacht der Mathematik

Lange Nacht der Mathematik

Am Freitag, den 18.11.22, trafen sich um 18Uhr 32 Schüler:innen, aus den Jahrgängen 10 bis 13, um die ganze Nacht über in Teams knifflige Mathematikaufgaben zu lösen. Wie schon in den Jahren zuvor war es eine entspannte und lustige Arbeitsatmosphäre. Unterstützt von den Lehrkräften Frau Berndt, Frau Kuhn, Frau Wille und Frau Klar wuchsen die […]

Tag des Vorlesens

Tag des Vorlesens

An jedem dritten Freitag im November jährt sich der offizielle Tag des Vorlesens. Am 18.11.2022 war es wieder soweit. Die Schülerinnen und Schüler der Bücherei-AG luden den 5. und 6. Jahrgang in die sich langsam mit Büchern füllende Schülerbücherei in der Agora ein. Mit Sitzkissen und Bänken haben sie eine gemütliche Atmosphäre geschaffen und pünktlich […]

DSP auf einem neuen Planeten

DSP auf einem neuen Planeten

Was, wenn wir die Chance hätten, noch einmal neu anzufangen, vielleicht auf einem neuen Planeten ca. 1400 Jahre entfernt? Bei einem Theater-Game am Schauspielhaus Hamburg konnte der Kurs „Darstellendes Spiel“ des 12. Jahrgangs dieser Frage nachgehen. Das Publikum wurde zur „Generation 1“ und musste interaktiv auf einem unbekannten Planeten eine neue Zivilisation aufbauen, da die […]

6a: Klassenfahrt nach Kiel

6a: Klassenfahrt nach Kiel

Am 3. Oktober fuhr die Klasse 6a mit Frau Klar und Frau Cyliax nach Kiel auf Klassenfahrt. Wir hatten aufgrund einer Bombendrohung am Kieler Bahnhof eine aufregende, aber sichere Anreise. Erst wurde uns in der Jugendherberge alles Organisatorische erzählt und danach machten wir uns auf zu einer 2-stündigen Stadtrallye. Wir haben viel über Kiel herausgefunden, […]

Onlinevortrag zum Anthropozän

Onlinevortrag zum Anthropozän

Am 23.9.2022 hielten Dr. Andreas Marx, Prof. Dr. Catrin Westphal und Prof. Dr. Reinhold Leinfelder einen Vortrag über das Anthropozän. Dr. Sven Bradler moderierte den Vortrag Prof. Dr. Alexander Nützel begrüßte das Auditorium. Die Vortragenden hatten jeweils ein eigenes Fachgebiet, auf das sich ihr Vortrag bezog und wozu sie Fragen der Schüler in der Diskussionsrunde […]

Nach oben